Beschreibung
Mikroorganismen auf der Pflanzenoberfläche:
Pflanzen bieten eine vielfältige Lebensgemeinschaft für Mikroorganismen, die vor allem auf ihrer äußeren Oberfläche anzutreffen sind. Nährstoffe aus dem Inneren der Pflanze gelangen über winzige Öffnungen (Spaltöffnungen) und spezialisierte Drüsenhaare an die Oberfläche, wo sie von Mikroben, den sogenannten Epiphyten, als Nahrungsquelle genutzt werden. Diese Epiphyten sind besonders widerstandsfähig und in der Lage, sich an wechselnde Umweltbedingungen anzupassen. Sie überstehen extreme Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit, Trockenheit, UV-Strahlung sowie die täglichen und jahreszeitlichen Temperaturunterschiede.
Durch die regelmäßige Anwendung von Pflanzen-FIT sind schnell sichtbare Erfolge erkennbar, die langfristig erhalten bleiben. Gleichzeitig tragen verbesserte Bodenbedingungen, die durch Produkte wie Boden-FIT, MikroDünger und Terra Preta Bokashi erreicht werden, zur weiteren Stärkung der Pflanzen bei. So wird die Wirkung der Mikroorganismen sowohl durch die Behandlung der Pflanzenoberflächen als auch durch die gesunden Bodenverhältnisse tief im Erdreich verstärkt.
Anwendungshinweise und Dosierung:
- Für Gemüse, Blumen, Beeren und Zierpflanzen: 5 ml pro Liter Spritzlösung
- Für Obst- und Beerenkulturen, Reben: 1–2 Liter pro Hektar
Für robuste und widerstandsfähige Pflanzen genügt es, Pflanzen-FIT ein- bis zweimal wöchentlich mit Wasser verdünnt auf die Pflanzenteile zu sprühen. Vergessen Sie nicht, auch die Unterseiten der Blätter und die Stiele mit einzubeziehen.
Bei Pflanzen, die besonders geschwächt sind, sollte die Anwendung auf zweimal wöchentlich mit der doppelten Menge erhöht werden. Anschließend kann die Anwendung auf die normale Dosis (einmal wöchentlich) reduziert werden.
Wichtig: Vermeiden Sie es, Pflanzen-FIT bei direkter Sonneneinstrahlung zu sprühen. Bevorzugen Sie stattdessen die Morgen- oder Abendstunden oder einen bewölkten Himmel, um Schäden durch die Säure zu verhindern.