Kostenlose Lieferung ab CHF 700,-

Kartoffelanbau im Topf

Wie funktioniert der Kartoffelanbau im Topf?

Kartoffeln – ein schmackhaftes und sehr beliebtes Nahrungsmittel. Aus dem eigenen Anbau schmecken diese natürlich am besten. Wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, kann Kartoffeln statt im Beet auch in Töpfen pflanzen.

Der richtige Standort für Kartoffeln im Topf:

Kartoffeln bevorzugen einen warmen und sonnigen, wenn möglich vor Witterung geschützten Standort. Sie vertragen schlechtes Wetter bei schneller Abtrocknung zwar relativ gut, dennoch lassen sich mit einem Regenschutz einige typische Krankheiten verhindern.

Ein Platz an einer nach Süden ausgerichteten Wand und eventuell einem Dachüberstand ist ideal für den Kartoffelanbau im Topf geeignet. Auch die Ost- oder Westseite eines Balkons eignet sich.

Die Wahl der Sorte:

Um Kartoffeln im Topf anzupflanzen, braucht es keine bestimmte Sorte. In grossen Pflanzgefässen ist auch das Pflanzen von grossen Kartoffelsorten kein Problem. Auch ein Mischen von verschiedenen Sorten ist kein Problem. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass die verschiedenen Sorten zur selben Zeit geerntet werden können.

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Benutze einen einfachen Plastikpflanztopf mit einer Grösse von 10 bis 20 Litern Fassungsvermögen und möglichst dünnen Wänden.
  2. Schneide an den Seiten drei gleich grosse Schaufenster mit einem Teppichmesser oder Ähnlichem aus. Achte darauf, dass zwischen den einzelnen Fenstern der Steg nicht zu dünn wird. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Topf nicht mehr stabil genug ist oder sogar reisst. Nimm nun einen zweiten Kübel (ohne Fenster) und stelle den ersten hinein.
  3. Nun kannst du die Kartoffeln pflanzen: Verwende hierfür am besten bereits vorgetriebene Kartoffeln oder Kartoffeln, welche in der Küche keine Verwendung mehr finden. Du kannst natürlich auch auf Pflanzkartoffeln aus dem Gartencenter zurückgreifen.
  4. Fülle den vorbereiteten Topf zu etwa einem Viertel mit der Terre Suisse «Gartenerde» und lege die Knollen jeweils etwa in der Mitte jedes Fensters hinein. Bedecke die Knollen mit mindestens 10 – 15 cm Erde und fülle den Topf bis fast ganz oben hin auf.
  5. Kartoffeln sind zwar sehr anspruchslos, jedoch solltest du die Pflege nicht gänzlich vergessen. Die Erde sollte immer etwas feucht sein, jedoch gilt es auch darauf zu achten, Staunässe zu vermeiden.

Terry Tipp

In einer Wohnung können Kartoffeln auch gelingen, wenn sie an einem sonnig exponierten Fenster stehen und dort ausreichend Wärme und Licht bekommen. Die restliche Vorgangsweise bleibt gleich.