Erdbeerpflanzen sollten bis Mitte August des Vorjahres ins Beet gesetzt werden. Achte auf einen für die Erdbeersorte idealen Standort und wähle ein Beet, auf dem du für mindestens vier Jahre keine Erdbeeren kultiviert hast. Zwar gelten einige Erdbeersorten als winterhart, für die kühlen Wintermonate hat sich aber dennoch eine leichte Schutzschicht aus Stroh oder Holzfaser bewährt.
Die richtige Pflege ist entscheidend
Besonders während der Phase des Anwachsens und bei trockener Witterung brauchen die Erdbeerpflanzen viel Wasser. Zudem ist es bei der Pflege von Erdbeeren wichtig, den Boden regelmässig von Unkraut zu befreien. Dies kann durch vorsichtiges Hacken geschehen – danach solltest du auf eine mechanische Bodenbearbeitung verzichten und das Beet stattdessen mit angetrocknetem Rasenschnitt mulchen. Das hindert Unkraut am Wachsen.
Indem du deine Erdbeeren ab Anfang Mai mit Stroh mulchst, kannst du die empfindlichen Früchte vor Nässe und Grauschimmel-Befall schützen. Außerdem bleiben die auf dem Boden aufliegenden Früchte sauber und Unkraut wird weiterhin unterdrückt.
Terry Tipp
Wer mulcht gewinnt – kümmere dich laufend um eine schöne und saubere Mulchschicht bei deinen Erdbeeren. So kannst du viele Probleme bereits im Voraus vermeiden.